Bereits bei der Gründungsversammlung des Viva Vinus Weinclub Kaltern im Februar dieses Jahres, haben wir uns für eine Lehrfahrt in die Südsteiermark entschieden. Unser Vorstandsmitglied Reinhard Peterlin kannte die Region bereits gut und hat uns ein lehrreiches und genussvolles Programm zusammengestellt. Unserem Ziel gemäß, alle Qualitätsprodukte hochleben zu lassen, haben wir dabei nicht nur den steirischen Weinbau unter die Lupe genommen, sondern auf der Hinfahrt auch die Käserei Kaslab`n in den Kärntner Nockbergen besucht. 15 Bäuerinnen und Bauern haben diese Genossenschaft gegründet und verarbeiten 1,5 Mill Liter Milch jährlich zu Käse.
Die Käseverkostung in den Kärntner Nockbergen bei der Genossenschaft Kaslabn
Die berühmten Kärntner Nocken mit einem der seltenen Kärntner Sauvignons durfte nicht fehlen
Aber auch der Wein kam nicht zu kurz. Die Weingüter Polz, Sattler und Tement verarbeiten vor allem Sauvignon, Weißburgunder und Morillon (der österreichische Chardonnay) zu würzigen, frischen und fruchtigen Weißweinen, die ein sehr gutes Reifepotential haben, wovon wir uns bei der Verkostung von älteren Jahrgängen überzeugen konnten.
Im Verkostungsraum des Weinguts Polz, in Strass am Grassnitzberg
Natürlich kam die Kulinarik mit den entsprechenden Weinen auch nicht zu kurz
Lamm in Speckmantel mit einem hervorragenden Blaufränkischen
Ein hervorragender Süßwein, der Sauvignon Blanc von Sattler Maria
Rotweine findet man auf den 2.300 ha Weinbaufläche in der Südsteiermark nur wenige, aber mit etwas Hartnäckigkeit konnten wir uns auch von der Güte und Lagerfähigkeit einiger Blauburgunder überzeugen. Höhepunkt der Reise war aber der Besuch in der Ölmühle Leopold in Deutschlandsberg.
Herr Pronnegg selbst hat die Ölmühle angeworfen und uns gezeigt wie besten Kürbiskernöl gekocht und gepresst wird
Gerade eben eröffnet waren wir die erste Besuchergruppe überhaupt in dieser Ölmühle und durften dem Ehepaar Pronnegg auch gleich zur Prämierung für das beste steirische Kürbiskernöl 2023 gratulieren.