Franciacorta in Perfektion

11.04.2025 Franciacorta: wieviel Perfektion passt in einen Tag?

Wie fühlt sich Perfektion an?

Franciacorta, eine Stunde westlich des Gardasees, ist die Heimat Italiens bester Schaumweine. In jedem Restaurant und bei Aperitivo wird Franciacorta serviert. Diese hochwertigen Schaumweine aus der Lombardei sind Italiens Antwort auf Champagner. Die Italiener trinken pro Kopf fast so viel wie Franzosen, doch 90 % der 17,5 Millionen jährlichen Flaschen bleiben im Land.

Die Region erstreckt sich über 25 mal 10 km mit 3.000 ha Rebfläche, die über 100 Erzeugern Trauben liefert. Diese werden durch traditionelle Flaschengärung in Schaumweine mit feinem Perlenspiel verwandelt.

Die Weinbaugeschichte reicht mindestens bis ins 11. Jahrhundert zurück, aber der erste Schaumwein wurde 1961 von Guido Berlucchi und dem Önologen Franco Ziliani produziert. Ein bemerkenswerter Neuanfang für diese alte Weinregion.

 

Das kontinentale Klima in Franciacorta ist warm, da die Alpen vor kaltem Wind schützen und der Lago di Iseo Temperaturunterschiede puffert. In Höhenlagen von 300 bis 400 m reifen die Trauben aus und behalten ihre Säure, aber die Temperaturen steigen, was die Schaumweinproduktion erschwert. Eine moderate Alkoholkonzentration im Grundwein ist wichtig, um die Flaschengärung erfolgreich durchzuführen. Experimente mit eingefrorenem Traubenmost sollen die Gärung unterstützen, ohne den Alkohol zu erhöhen. Die lokale Rebsorte Erbamat wird wiederbelebt, da sie weniger Zucker und mehr Säure bietet, was den Weinen Frische verleiht.

Franciacorta hat den höchsten Anteil an Biobetrieben in Italien, mit über 70 % ökologisch zertifizierter Rebfläche. Hauptsächlich werden Chardonnay, Pinot Noir, sowie ein kleiner Anteil Pinot Bianco und Erbamat angebaut. Schaumweine dürfen erst 25 Monate nach der Ernte verkauft werden. Qualitätsproduzenten lassen ihre Weine länger auf der Hefe reifen, was ihnen aromatische Komplexität verleiht. Gute Franciacortas sind meist „Extra Brut“ (maximal 6 g/l Restzucker), die besten sind "Brut Nature" oder "Dosaggio Zero". 

*******************************************************
Hier das Tagesprogramm

1. Weingut Bellavista: Franciacorta in Perfektion!Das Weingut Bellavista, 1977 von Vittorio Moretti in der Lombardei gegründet, strebt nach Weinexzellenz in Franciacorta. Mit 190 Hektar eigenen Weinbergen produziert es jährlich etwa 1,3 Millionen Flaschen. Der Fokus liegt auf der Herstellung klassischer Spumante, wobei die Trauben sorgfältig ausgewählt und teils in Barriques vergoren werden, um Struktur zu verleihen.

Bellavista verbindet Tradition mit modernen Techniken, was sich in seiner Auswahl an hochgeschätzten Cuvées und stillen Weinen zeigt. Unter der Anleitung von Moretti und Önologe Mattia Vezzola hat das Weingut zahlreiche Auszeichnungen erhalten und einen internationalen Namen erlangt.

2. Ferghettina Franciacorta
Bei Ferghettina teilt die Familie alles: Planung, Wein und die Emotionen des Franciacorta. Die Landwirte sind eng mit ihrem Boden verbunden, der ihnen tägliche Arbeit und Freude bringt. Roberto Gatti, geboren 1953, übernahm 1990 mit seiner Frau Andreina 4 Hektar Land in Erbusco und gründete die Weinkellerei Ferghettina. 1991 präsentierte er seine ersten Weine. Heute bewirtschaftet das Unternehmen 200 Hektar biologisch angebaute Weinberge in 11 Gemeinden der Franciacorta und verbessert die Weinqualität durch gezielte Nutzung der Bodendifferenzen.

3. Barone Pizzini
Barone Pizzini, 1870 gegründet, gehört zu den ältesten Weingütern in Franciacorta und war das erste, das ökologischen Weinbau nutzte. Jeder Weinberg verkörpert eine harmonische Verbindung von Natur und Technologie. Nach 140 Jahren Tradition und Erfahrung strebt Barone Pizzini danach, reine, rückstandsfreie Weine zu schaffen, die das Terroir respektieren. Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichneten Schaumweine, die den Betrieb als Vorreiter im ökologischen Weinbau und in der Qualität bestätigen. 2012 wurde die Weinkellerei mit dem Titel „Weltbester biologischer Wein“ geehrt – jede Flasche ist ein Fest der Freude!

4. Pasticcieria Roberto
La Pasticceria Roberto, gegründet 1981 in Erbusco, befindet sich im Herzen des Dorfes in einem restaurierten Bauernhaus. Hier kann man köstliche Kreationen und den hervorragenden Service von Giovanni Cavalleri und seinem Team genießen. Mit 17 Jahren übernahm er nach dem Tod seines Vaters die Unternehmensleitung. Sein Talent, gepaart mit Leidenschaft, brachte ihm im Laufe der Jahre mehrere Auszeichnungen, darunter die Silbermedaille beim Culinary World Cup 2022 in Luxemburg. Die Lage in der Franciacorta inspiriert stets zu besten Leistungen. Angeboten werden nationale und internationale Spezialitäten wie Macarons, Panettonen, Pralinen und viele weitere süße und herzhafte Variationen.

5. Farmhouse Cascina Solive of Bariselli Brothers
Diese Küche verbindet die gastronomischen Traditionen des Franciacorta mit modernen Elementen. Eine 360-Grad kulinarische Reise, die auf hochwertigen Rohstoffen aus der Familien-Cascina basiert, wo Rinder in Harmonie mit der Natur gezüchtet werden. Die Gerichte werden hervorragend von unseren Franciacorta und Curtefranca Weinen begleitet. Solive legt Wert auf Qualität und Gastfreundschaft für ein unvergessliches Essens-Erlebnis.

Alle wichtigen Infos

 

Hier kannst du dich über unser Intranet mit deinem Benutzer und Passwort anmelden. 

Oder schreib uns ein Mail an info@weinclubkaltern.com

 

TAGESVERANTSTALTUNG
11.04.25
VERANSTALTUNG BEGINN
07:00 Uhr
ANMELDESCHLUSS
09.04.25 - 00:00 Uhr
PREIS P.P.
160
MAX TEILNEHMER
25 P.
+ -
Veranstaltungsort

Erbusco, BS
Via Bellavista 5
25030 Erbusco

Adresse auf Google Maps

Lasst Euch diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen

YOUTUBE VIDEO PRIVACY EINSTELLUNGEN.